Glänzende Ausbeute bei BW Jugend Hallen-Finals – 5 Medaillen für die Leichtathleten der Sport-Union
Als wahre Medaillenhamster erwiesen sich die 9 qualifizierten TeilnehmerInnen der Leichtathletik-Abteilung der Sport-Union bei den Landesmeisterschaften der U18 und U20 im Sindelfinger Glaspalast. Während die Wettkämpfe unter strengen Hygieneauflagen durchgeführt wurden und alle Personen zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Coronatest nachweisen mussten, gab es sportlich, neben der sensationellen Ausbeute von einem Titel, zwei Vizemeisterschaften und zwei Bronzemedaillen, auch noch unzählige Bestleistungen im Neckarsulmer Team zu feiern.
Vor Ort betreut von Lisa Glaeske und abwechselnd Marcel und Kristina Frädrich, lief bereits der Auftakt über 60m für Marian Wieland hervorragend. Mit sehr starken 7,07 Sekunden blieb der 18-jährige in der U20 auf der für ihn kurzen Sprintstrecke deutlich unter der geforderten Norm für die Deutschen Meisterschaften, die in vier Wochen an selber Stelle stattfinden und sicherte sich die Bronzemedaille. Dabei unterbot er auch seine bisherige Bestzeit um beinahe 3/10 Sekunden.
Sogar noch toppen konnte dies Multitalent Tara Aykit. Die U18-Athletin musste sich in einem Wimpernschlagfinale nur hauchdünn Lara Jurcic (LG Filstal) geschlagen geben. Ihre 7,76 Sekunden brachten ihr nicht nur die Vizemeisterschaft über 60m sondern hätten auch in der U20 zu Silber gereicht. Auch die 16-jährige blieb deutlich unter der Norm für die Deutschen U20-Hallenmeisterschaften und kann sich in vier Wochen nochmals mit Deutschlands Besten messen. Sogar den Landesmeistertitel errang die Obereisesheimerin dann im Kugelstoßen. Mit leichten Rückenproblemen nach dem Hürdenlauf (Rang fünf in Bestzeit von 9,10 Sek) fand sie zunächst schwer in den Wettkampf und lag dennoch deutlich vor der Konkurrenz. Als im fünften Versuch dann Leni Schmid (SSV Ulm) ihre bisherige Führungsweite übertraf, konterte Aykit mit einer tollen Steigerung auf 13,49 Meter und persönlicher Bestweite und lag damit wieder rund einen halben Meter vor der Konkurrenz.
Ebenfalls zwei Medaillen sicherte sich, die in die U18 aufgerückte, Anna Wieland. Im Weitsprung behielt sie ebenfalls bis zuletzt die Nerven und sprang im Stil von Malaika Mihambo im letzten Versuch auf ihre Tagesbestweite von 5,35 Meter, was ihr in einem engen Feld mit zwei Zentimeter Rückstand und einem Zentimeter Vorsprung die Silbermedaille einbrachte. Und auch über 200 Meter zeigte sich die Bad Friedrichshallerin stark verbessert. In tollen 26,12 Sekunden ersprintete sie sich im großen 29-köpfigen Teilnehmerfeld die Bronzemedaille und ließ klar erkennen dass die 26 Sekunden im Sommer unterboten werden sollen.
Einen tollen vierten Rang in persönlicher Bestzeit erlief der eigentlich noch der U18 angehörende Matteo Kozka über 3000m der U20. Nach 15 Hallenrunden blieben die Uhren für ihn nach guten 9:25,57Minuten stehen. Mit 5,59 Metern ging auch für Kim Kübler eine tolle neue persönliche Bestweite in die Ergebnislisten im Weitsprung der U20 ein. Sie belegte damit den fünften Rang. Auf den selben Platz kam Janine Binder über 800m der U18. Ihr gelang das Kunststück in ihrem erst vierten 800m-Lauf die vierte Bestzeit zu erzielen. Trotz viel zu schnellem Beginn durfte sie sich im Ziel über ihre 2:23,53 Min freuen. Und auch Clara Vermeiden durfte am zweiten Tag der Meisterschaften mit ihren 26,80 Sek. über 200 Meter sehr zufrieden sein und wieder strahlen. Haderte sie doch am Vortag über die 400m-Distanz (61,98 Sek.) noch mit ihrer Renneinteilung. Im Sommer steht dann für die fünfte der Deutschen U18-Meisterschaften wieder ihre Paradestrecke, die 400m Hürden, auf dem Programm, die in der Halle nicht gelaufen werden. Und auch für Anna Würth (U20) zeigt die Formkurve steil nach oben. Nach einer Steigerung auf 8,25 Sekunden über die kurze 60m-Distanz, ließ sie auf der 200m-Hallenrunde dann 26,86 Sekunden folgen und belegte einen sehr guten sechsten Rang im 20er-Feld.Und auch Sena Aykit (U18) durfte mit ihren 28,87 Sekunden über die 200m zufrieden sein.