Sensationelle Baden-Württembergische Staffelmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast
Auch nach Auflösung der Startgemeinschaft mit Heilbronn sind die Neckarsulmer Staffeln nicht zu stoppen.
Bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften in der Halle waren gleich zwei Staffeln für die Sport-Union am Start. Den Auftakt machten die vier U18-Starterinnen in der Besetzung Sena Aykit, Janine Binder, Marielle Brokelmann und Nezugang Elina Göcken. Obwohl sich die meisten Sportlerinnen auf der Mittelstrecke wohler fühlen und es teilweise die ersten Meisterschaften unterm Hallendach waren, zeigten die vier eine hervorragende Leistung. Trotz einiger Wechselschwierigkeiten brachte das neu formierte Quartett den Staffelstab sicher ins Ziel und durfte sich in 1:52,12 Minuten über eine sensationelle Bronzemedaille in der 4x200m-Staffel freuen.
Dem wollten die Sprinterinnen in der U20 natürlich in nichts nachstehen. Obwohl Tara Aykit erst zwölf Stunden zuvor aus Leverkusen von der Mehrkampf-DM zurückgekehrt war, hatte sie mit Clara Vermeiden, Anna Würth und Anna Wieland das Ziel die DM-Norm anzugreifen. Als Startläuferin machte die 16-jährige Aykit bereits mächtig Dampf und wechselte klar in Führung auf Clara Vermeiden. Die zweite Obereisesheimerin zeigte das gewohnt starke Rennen und flog in langem Schritt ums Oval. Beim Einbiegen auf die Innenbahn lag die Neckarsulmer Staffel bereits weit vorne und auch Anna Würth und Anna Wieland fegten grandios über die Hallenrunde, so dass am Ende eine tolle Zeit von 1:44,47 Minuten auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Damit lagen die vier schnellen Athletinnen satte zwei Sekunden unter der aufgrund von Corona verschärften Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften, die Ende Februar ebenfalls in Sindelfingen ausgetragen werden. Im Hinblick auf die Medaillenvergabe hieß es nun abwarten, was die Konkurrenz in den folgenden beiden Zeitläufen abliefert. Umso größer war am Ende die Freude als auch die Leichtathletik-Hochburgen LAV Tübingen und MTG Mannheim die Zeit nicht mehr unterbieten konnten und die vier schnellen Neckarsulmerinnen sich die Goldmedaille umhängen durften.